Styx 

am 27. Oktober 2023 um 18 Uhr 

im Lichtspiel- und Kunsttheater Schauburg Dortmund,

Brückstraße 66, 44135 Dortmund

 

Zum Film 

Rike (Susanne Wolff) bestreitet in Köln als Notärztin ihren Alltag, bevor sie ihren Urlaub in Gibraltar antritt. Dort sticht sie alleine mit ihrem Segelboot in See. Ziel ihrer Reise ist die Atlantikinsel Ascension Island. Ihr Urlaub wird abrupt beendet, als sie sich nach einem Sturm auf hoher See in unmittelbarer Nachbarschaft eines überladenen, havarierten Fischerbootes wiederfindet. (Das Drama beschreibt das Erleben und Empfinden einer Kölner Ärztin, die während eines Segeltörns im Südatlantik auf ein Fischerboot in Seenot trifft, auf dem sich Menschen in akuter Lebensgefahr befinden.) 

Ihre menschliche und berufliche Pflicht zu helfen wird jäh durch die Antwort der Behörden auf ihren Hilferuf gestört. Die Fragen nach dem Helfen können und Helfen dürfen hatte sie sich vorher nicht gestellt. Die Zuschauer*innen können zusehen, wie die menschliche, moralische, gesetzliche und politische Ambivalenz die Protagonistin schrittweise zermürbt und sie erschüttert und traumatisiert. In einer Mischung aus ziellosen Einzelhandlungen bis hin zur Handlungsunfähigkeit sieht sie dem nahenden Tod und dem Sterben der Menschen zu, wie wir, durch ihre Augen. 

Der Film offenbart die politische und moralische Zerrissenheit innerhalb der EU hinsichtlich der Seenotrettung Geflüchteter, für die endlich ein ziviles Seenotrettungsprogramm auf den Weg gebracht werden muss, um den europäischen Werten gerecht zu werden. 

Hier geht es zum Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=vQDblxNEGn4  

 Im Anschluss an die Filmvorführung diskutieren 

  • Wolfgang Fischer (Regie und Drehbuch des Films), 
  • Dorothee Krämer (Sea-Watch e.V.) 
  • Anja Sportelli (Seebrücke Dortmund), 
  • Paul Gerhard Stamm (Netzwerk der Dortmunder Flüchtlingshelfer*innen-Initiativen) 
  • Cüneyt Karadas (Mitglied der SPD-Ratsfraktion Dortmund) und 
  • Dietmar Köster (Mitglied des Europäischen Parlaments). 

 

Anmeldung

Aufgrund des begrenzten Platzangebotes in der Schauburg empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Pro Person ist die Reservierung von maximal 4 Plätzen möglich. Eine schriftliche Reservierungsbestätigung erfolgt nicht.